4. Ordnen Sie die folgenden Stoffe
nach anorganischen und organischen Verbindungen:
C2F4, CO2, CS2, C2H6, H2CO3
Aus der Lehrmeinung, dass
derartige Verbindungen nur durch eine „Lebenskraft“ (vis vitalis) entstehen konnten, nicht aber künstlich im
Labor aus „unbelebten“ (anorganischen) Substanzen.
Eben diese
„Lebenskrafttheorie“. Er erzeugte den „organischen“ Harnstoff aus einer „anorganischen“ Verbindung (Ammoniumcyanat).
Weil C-Atome aufgrund
ihrer besonderen Eigenschaften in der Lage sind, in riesiger Zahl untereinander und mit wenigen anderen Atomen
Molekülketten und –ringe in vielfältigsten Formen zu bilden. Ca. 97 % aller bekannten
Verbindungen sind C-Verbindungen.
CO2 und H2CO3 werden als anorganische Verbindungen
bezeichnet, die übrigen als organische.